Willkommen auf unserer Seite. Hier haben wir einiges für Sie zusammengetragen: Unterrichtskonzepte, Lektürevorschläge, elektronische Tools und didaktische Ideen für den Unterricht. Viel Spaß beim Stöbern!
Verena Plomer (Fremdsprachendidaktik, Blended Learning / digital gestützter Unterricht, Literatur, Wortschatzerwerb, Lernaufgaben, Film und Theater, Schulungsangebote)
Michael Plomer (naturwissenschaftliche Beiträge)
Kontaktieren Sie uns gerne über die Kommentarfunktion auf den Unterseiten oder die im Impressum genannte E-Mailadresse.
Liebe Frau Plomer,
nach der Klett-Fortbildung am letzten Mittwoch habe ich heute sofort zeoob mit einer Schülergruppe ausprobiert. Sie mussten einen fake instagram post erstellen über die Lektüre „The Absolutely True Diary…“ und wir haben sehr viel Spaß damit gehabt. Vielen Dank für den tollen Tip – sogar umsetzbar für eine Kollegin, die in der Ausbildung noch Arbeitsblätter mit dem Matritzendrucker erstellt hat.
Liebe Kollegin,
super, das freut mich, dass Sie und ihre Schülergruppe gleich Spaß mit der Methode und dem Tool gehabt haben!
Bis bald,
Herzliche Grüße,
Verena Plomer
Liebe Frau Plomer, Sie hatten bei einer Ihrer Fortbildungen neulich eine Webseite erwähnt, auf der fremdsprachliche Artikel / Texte in verschiedenen Sprachniveaus verfügbar wären, so ähnlich wie bei Newsela. Könnten Sie mir den Namen noch einmal nennen. Ich kann diesen in meinen Unterlagen nicht mehr finden. Ich wäre Ihnen sehr dankbar. Herzliche Grüße, Alois
Lieber Alois, ich habe überlegt, welche Seite Sie meinen könnten und kann Ihnen adhoc leider nicht weiterhelfen. Vielleicht kam der Hinweis auch von einem Kollegen und Kollegin? Herzlichen Gruß zurück!
Großes Kompliment – dies sind die besten Fortbildungen und helfen sehr Digitales sinnvoll im Unterricht einzusetzen!
Liebe Frau Plomer,
herzlichen Dank für die tollen Fortbildungen und die zahlreichen Anregungen!
Ich freue mich schon auf die nächste Fortbildung!
Miriam Roßmeier
Viele Grüße
Miriam Roßmeier
Liebe Frau Plomer,
ich habe in der vergangenen Woche ihre beiden Fortbildungsangebote mit großem Interesse verfolgt und war sehr angetan. Vielen Dank für Ihre tollen Ideen und Tipps!
Ich nutze seit einiger Zeit das Tool Canva zur Erstellung eigener Präsentationen und Karten und würde Canva auch sehr gern im Unterricht einsetzen. Wenn die SuS in Gruppen digitale Poster erstellen sollen, müssen sie sich bei Canva anmelden oder sollte ich die SuS zu den ABs einladen bzw. den Link freigeben? D.h. die SuS suchen sich in Gruppen eine Vorlage aus und ich gebe diese Vorlagen frei?
Über ein kurzes Feedback würde ich mich sehr freuen.
Herzliche Grüße und ich freue mich schon sehr auf die nächste Fortbildung!
Mechthild Schepers
Liebe Frau Schepers,
ich freue mich, dass Sie neue Impulse für Ihren Unterricht gewinnen konnten.
Sie können entweder den „Bearbeiten-Link“ für das gewählte Design teilen oder direkt eine Einladung an die jeweiligen Mailadressen der Lernenden verschicken. Die Lernenden müssen sich für das Bearbeiten jedoch auf der Canva.Seite registrieren bzw. einloggen. Ich empfehle immer, dass jeder SuS (gemeinsam mit den Eltern) eine E-Mail-Adresse für schulische Zwecke anlegt, die keine personenbezogenen Daten enthält (Vor- oder Nachname also nicht erkennbar sind). So können mit dieser Mailadresse auch immer wieder Tools genutzt werden, die eine Registrierung erfordern.
Herzliche Grüße und bis bald,
Verena Plomer
Sehr interessant, Kompliment!!
Frage mich nur, wie ich an das Password komme, um die Kompetenzaufgaben und die E-Tools einzusehen?
Lieber Herr Weitmeier,
ich freue mich über Ihr wertschätzendes Feedback!
Die Seiten mit den Kompetenzaufgaben werde ich im neuen Jahr frei schalten. Hier sind noch ein paar Rechteanfragen für die Veröffentlichung auf der Homepage nicht abgeschlossen. Ihnen schöne Feiertage!
Viele Grüße,
Verena Plomer
Die Seiten mit dem kreativen Kompetenzaufgaben mit E-Tools sind nun frei geschalten. Ich wünsche viel Freude damit!