Kennen Sie die Methode der Globalsimulation / frz. Simulation globale? Mit dieser ganzheitlichen Methoden können Sie exotische Lernwelten für Ihre Schüler:innen schaffen und sie fremde Perspektiven übernehmen lassen. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr!
- handlungsorientiere Methode (frz. simulation globale)
- Lehrkraft = Moderator / Regisseur mit strukturierenden Arbeitsaufträgen / Impulsen
- Die Schüler:innen = Akteure:
Sie entwerfen eine eigene fiktive Welt und gestalten die Aktivitäten selbst aus. Ziel: eine besondere Identifikation mit dem Lernsetting, authentischer Perspektivwechsel, Schulung von Empathie und Spontanität - Rahmenplanung durch die Lehrkraft: den Ort und das Geschehen zeitlich und örtlich fixieren
- optional: fiktive Identitäten generieren, die Schüler:innen an der Gestaltung der Figuren beteiligen
- Dauer: 1 Unterrichtsstunde bis mehrere Wochen
Einführung in die Methodik der Globalsimulation
Schritt 1: Authentische Materialien zusammenstellen
Authentisches Fotos
Suchen Sie eigene Urlaubsfotos heraus oder suchen Sie gemeinfreie Fotos im Netz.




Private Indienreise 2018
Reiseführer und Reiseberichte
Fremdsprachliche Reiseführer sind prall gefüllt mit landeskundlichem Wissen zum Zielland und relevantem Wortschatz. Kopieren Sie Auszüge aus dem Reiseführer und lassen Sie Ihre Lernenden eine Exkursion planen.
Die Führer von DK Eyewitness nutze ich gerne auch für private Reisen, da sie auch viele Illustrationen (z.B. Querschnitte durch Sehenswürdigkeiten) und 3D-Routenvorschläge durch Viertel beinhalten.



Gerade, wenn Sie auf der Suche nach Reiseberichten sind, ist YouTube eine wahre Fundgrube!

Real-Life-Videos und Window Snaps


Auf der Seite [Drive and listen] kann man Städte weltweit mit dem Auto oder Fahrrad entdecken und dabei noch Lokalradio hören.


Die Seite [Window Snap] entführt Ihre Lernenden an die entlegensten Orte der Welt.
Schritt 2: Schülernahe, authentische Kompetenzaufgaben erstellen
Stellen Sie Ihren Schüler:innen schülernahe, authentisches Kompetenzaufgaben:
- Lassen Sie sie Exkursionen oder Tagestrips mit Auszügen aus Reiseführern planen.
- Nehmen Sie mit auf eine Abenteuerfahrt durch Indiens Hauptstadt in einer Rickshaw.
- Lassen Sie Ihre Schüler:innen einen Anruf zuhause imaginieren, in dem sie über ihre ersten Reiseeindrücke erzählen.
- …





Schritt 3: Die Schüler:innen selbst die Geschichte und die Erlebnisse fortschreiben lassen




Beitrag verfasst von:
Verena Plomer