Übersetzung: „Dies könnte Ihr Strohhalm sein, denken Sie darüber nach!“
Übersetzung: „Ein Mehr an Ökologie heißt ein Weniger an Einkäufen!“
Ein Meme ist ein appellativer Bild-Text-Impuls, bei dem ein Bild einer Person, ein Tier oder eine Illustration, mit einem aussagekräftigen, häufig humorvollen Text kombiniert wird. Viele Memes enthalten auch kritische oder politische Botschaften und fordern eine Veränderungsänderung oder eine Reflexion des Betrachters ein.
Für den Schulunterricht eignen sich Memes bei der Diskussion kritischer Themen und können auch Einstieg in größere kreative Anschlussformate (Comic, Storyboard, Erklärfilm, …) sein.
Mit welchen Tools klappt die Erstellung von Memes im Handumdrehen?
Es finden sich im Netz eine Vielzahl an Meme-Generatoren, die Ähnliches leisten. Empfehlenswert ist die deutsche Seite MeinMeme.de, die eine Erstellung in drei einfachen Schritten zulässt:
Warum ich mich für diesen Meme-Generator entschieden habe:
- Die Webseite zeigt keine Werbebanner und ist ablenkungsfrei / puristisch gestaltet.
- Die Webseite speichert keine Daten über die Erstellung hinaus.
Meine Unterrichtserfahrungen in der 5. Klasse
Best-Practice-Beispiel (Klasse 5): Im Rahmen der Lektürearbeit zum Roman Ada Twist and the Perilous Pants haben wir uns intensiv mit dem Thema Umwelt- und Artenschutz auseinandergesetzt. Die Gestaltung eines Memes war Teil einer kreativen Hausaufgaben, die gleichzeitig größere kreative Formate (Erstellung eines Storyboard und und Erklärfilms) vorbereitet hat.
Aufgabenstellung: Create a funny meme that reminds people to protect our environment.
Schritt 1: Suche dir ein passendes Bild für dein Meme und lade es hoch! Wichtig: Nutze nur lizenzfreie Bilder für dein Meme. Lizenzfreie Bilder sind Bilder, die du für private und nicht-kommerzielle Zwecke nutzen darfst. Nutze folgende Internetseiten, um ein passendes Bild zu finden:
Für die Suche nach Bildern und Fotos: https://pxhere.com/
Für die Suche nach Illustrationen und ClipArts: https://openclipart.org/
Schritt 2: Gib hier deinen Text oben und unten ein.
Schritt 3: Lade dein fertiges Meme herunter. Du findest dein Meme als Bilddatei (.png) in deinem Downloadordner.
Meinen Fünftklässlern habe ich diese kurze Anleitung an die Hand gegeben. Sie dürfen Sie gerne für Ihren Unterricht nutze und editieren!
Hier einige Memes meiner 5. Klasse:
Best-Practice-Beispiel : Französisch, 9. Klasse, Maupassant, „La Parure“
Aufgabe: die Moral der Fabel in einem Meme darstellen, deutsche und französische Sprichwörter suchen
Aufgabenstellung: Formulez une morale pour cette nouvelle en un mème. Trouvez un proverbe ou une expression équivalente en allemand.
Weitere Unterrichtsideen für den Einsatz von Memes im Unterricht
Hier ist eine bunte Ideenliste für den Einsatz von Memes im Unterricht entstanden:
- Visualisierung und Formulieren der Klassenregeln
- Grammatikschulung: Schulung des Imperativs, der Modalverben, der Konditionalsätze, …
- Thematisierung des Effekts von Fake-News: Kombination von nicht zusammengehörigen Bild und Text.
- Storyline: Eine Geschichte / Handlungskette in Memes zusammenfassen.
- Politische oder gesellschaftskritische Themen reflektieren (besonders in der Oberstufe)
- Memes als Sprechimpuls zum Einstieg in die Diskussion / das Unterrichtsthema
- Impulse für die Literaturarbeit: Im Netz finden sich zum Beispiel viele Memes für die Analyse und Interpretation von Zitaten aus literarischen Werken wie Romeo and Juliet.
- Erinnerung Englisch zu sprechen
- MemesKaraoke 🙂 Art Kurzreport
- Classroom language / phrases / rules
- Zusammenfassung / Resümieren (Szene, Lektüre, Schulbuchtext)
- Antagonist und Protagonist kontrastieren
- Problematisieren: politische Themen / zeitgenössische Probleme diskutieren, Meinung bilden, provokativer Sprechanlass
- Grammatikunterricht
- Zitate einbetten
- Umschreiben und Paraphrasieren üben
- Gesprächsimpuls
- als Kommentar
- Einstieg / Warm-up / Ice-Breaker / Energizer
- Bildbeschreibung
- Karikaturanalyse
- Perspektivübernahme – Rollenwechsel
- auf PPT-Präsentationen (bei Videokonferenzen oder für Beamer im Unterricht)
- Einübung grammatischer Strukturen
- Feedback
- Gedanken einer Figur eines Romans
- Ideen sammeln
- Vokabel-Memory
- Bei Gedichten
- Schülerfeedback zum Unterricht
- Abschluss einer Einheit
- Buchcover neu gestalten
Beitrag erstellt von: Verena Plomer