Sie sind Lehrerin oder Lehrer? Vielleicht sehen wir uns in einer der nächsten Fortbildungen oder im Webinar! Wo liegen Ihre Interessen?
Auf den folgenden Unterseiten finden Sie Informationen zu geplanten Fortbildungen nach Schwerpunktsbereichen.
Sie sind interessiert an der gemeinsamen Planung einer Fortbildungsveranstaltung (Vortrag, Workshop, SchiLF, Webinar, …)?
Auf den folgenden Unterseiten finden Sie weitergehende Informationen zu bereits geplanten Fortbildungen und ausführliche Hinweise zu meinem Angebot für Schulungen zum digital gestützten Unterricht und E-Tools.
Sie sind interessiert an der gemeinsamen Planung einer Fortbildungsveranstaltung zu einem anderen Themenbereich.
Nehmen Sie zu Ihrem Fortbildungswunsch gerne mit mir Kontakt auf:
diplomerdidactics@gmail.com
Vergangene Vorträge und Forbildungsveranstaltungen
2021/01: “Speed-Dating mit Theorie und Praxis – ein Rendezvous mit der bande dessinée”, 120-minütiges-Seminar des Lehrstuhls der Romanistik Bremen
seit 2020/09: „Digisnacks für das Blended Learning„
- fächerübergreifende, schulinterne Online-Lehrerfortbildungen mit diversen Modulen an verschiedenen Schularten
- 60- bis 90-minütige Schulungseinheiten im Rahmen von Fachschaftssitzungen, SchiLFs und pädagogischen Tagen
- durchgeführt unter anderem am Städtischen Gymnasien (z.B. Städt. Louise-Schroeder-Gymnasium), privaten Schulen (z.B. Rudolf-Steiner-Waldorfschule Schwabing) sowie an kirchlichen Schulen (z.B. Kirchl. Edith-Stein-Gymnasium)
2020/11: “Reading Margaret Atwood: Cultural interpretation in the classroom”, 60-minütiges-Webinar der kanadischen Botschaft in Berlin
2020/06-09: „Digitale Tools im Fremdsprachenunterricht: Von der Übergangslösung zum langfristigen Mehrwert, 90-minütige-Webinare des Pädagogischen Instituts München, Zielgruppe: Fachschaftsleitungen und Lehrkräfte der Fächer Englisch / Französisch
2020/07-09: “Dragons, Detectives, Dudes: Kreativitätsorientierte Literaturarbeit in der Unterstufe“ (A1-A2), 60-minütige-Webinare bei Ernst Klett Sprachen
2020/06-09: „Trois jours et une vie“: ein packender und brandaktuell verfilmter roman policier für die 11. – 13. Klasse „, 60-minütige-Webinare bei Ernst Klett Sprachen und auf der Landesprachentagung Niedersachsen
2020/05: “Un détective très très très spécial » von Romain Puértolas (B1+ / B2) : Kreative Lektürearbeit mit digitalen Werkzeugen“, 60-minütige-Webinare bei Ernst Klett Sprachen
2020/04-09: „The Handmaid’s Tale – eine brandaktuelle und mitreißende Dystopie für die Oberstufe“, 60-minütige-Webinare bei Ernst Klett Sprachen
2020/03: „Lesekompetenzschulung in der Unter- und Mittelstufe“, Jahrestagung des Landesverbands Bayern der Vereinigung der Französischlehrer, Erlangen, 45-minütiger Vortrag // 60-minütige-Webinare bei Ernst Klett Sprachen
2019/10: „Frisches aus der Lesekompetenzküche“, Fremdsprachentagung des Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen, Eichstätt, 60-minütiger Vortrag
2019/03 „Bandes dessinées und romans graphiques im Französischunterricht“, Jahrestagung des Landesverbands Bayern der Vereinigung der Französischlehrer, Erlangen, 60-minütiger Vortrag
2019/01: „Holen Sie sich die 9e Art ins Klassenzimmer! oder: Wie aus dem roman graphique Simon et Louise mehr wird als nur Lesemotivationsförderung„, 60-minütige-Webinare bei Ernst Klett Sprachen und ganztägige Fortbildungsveranstaltung am pädagogischen Institut München
Beitrag verfasst von: Verena Plomer