Begleiten Sie Ihre Book clubs mit Lesetagebüchern!
Während der gesamten Einheit führen die Lernenden ein reading journal (ob das ein gesonderter Teil im Ordner, ein eigenes Heft oder Schnellhefter ist, sei den Lernenden selbst überlassen). Dieses spielt insbesondere in der book club Phase eine wichtige Rolle, da die Lernenden hier ihre Notizen zur Erfüllung der Rollenvorgabe notieren und Gruppenergebnisse aus den book club sessions sammeln.
Was halten SchülerInnen von der Methode?
Nach der Erprobung der Methode mit meiner Q12 meldeten die SchülerInnen mir folgendes zurück:
- Die Dynamik der Gruppe und das Diskutieren hat ihnen Spaß gemacht.
- Sie fühlten sich ernstgenommen und erfuhren Wertschätzung für ihre Interpretationen und Meinungen.
- Sie gaben an, sich viel intensiver mit der Lektüre auseinandergesetzt zu haben als sonst.