Zu den Kompetenzschwerpunkten des Guide pédagogique übergebe ich das Wort an Marion Fischer, die die Lehrerhandreichung in ihrer Rezension evaluierte:
„Wichtig ist Plomer die Förderung der Lesekompetenz (Global- und Detailverstehen) bei der Lektüre des roman graphique als Ganzschrift, die die Erstellung von Charakterisierungen und die Analyse der Figurenkonstellation mitbedenkt. Zudem schlägt die Autorin viele analytische und kreative Schreibanlässe inklusive Perspektivwechsel vor (Textsorten z. B.: Tagebucheintrag, innerer Monolog, texto, post, poème collectif, commentaire personnel). Die Empfehlungen Plomers erweisen sich als Chance zur Durchführung eines methodisch und inhaltlich ansprechenden Französischunterrichts.“
Zitiert aus: Fischer, Marion. 2020 (2). Französisch heute: Lire avec plaisir – dès le début. Seite 36.
Unter folgendem Link erfahren Sie mehr über die Fachzeitschrift und die Arbeit der Vereinigung der Französischlehrerinnen und -lehrer e.V.: www.fapf.de
Danke für das Seminar heute – übrigens arbeite ich sehr gut mit Ihrem Dossier zu Simon & Louise im Distanzunterricht, das ist wirklich super!