Elektronische Tools im hybriden Unterricht / Blended Learning

Blended Learning bezeichnet die Mischung von Präsenz- und Onlineunterricht, daher auch der Begriff des hybriden Unterrichts. Beim gelungenen Blended Learning mischt die Lehrkraft Präsenz- und Onlinelehre so geschickt, dass der gesamte Unterricht verbessert wird.
Wie bei der Mischung mehrerer Brände beim blended whiskey ist es das Ziel, Stärken verschiedener Brände zu kombinieren und gegenseitige Schwächen zu kompensieren.

Digitale Tools sind meiner Meinung keine pandemische Notlösung, sondern ein langfristiger Mehrwert für Ihren Unterricht!
Wenn wir elektronische Tools im hybriden Unterricht einsetzen möchten, sollten wir uns immer fragen: Welches didaktische Ziele verfolge ich gerade? Was soll das E-Tool leisten?
Kurzum, digitale Werkzeuge sind immer nur Mittel zum Zweck. Aus dieser Denkrichtung heraus habe ich für Sie Fragen formuliert, die auf ein didaktisches Ziel abzielen. Der Pfeil bringt Sie zu interessanten E-Tools.
Wie können kreative Produkte digital ausgestellt werden?
Wie kann eine digitale Materialsammlung (Fotos, Links, Audios, Videos, Links, Schülerexperimente …) entstehen? Wie kann eine ganze Unterrichtseinheit (Unterrichtsthema, Lektüre, Projektunterricht, …) begleitet werden? →

Wie kann Partner- und Gruppenarbeit im Fernunterricht oder in der Hausaufgabe gelingen? →

Von der mündlichen Stellungnahme zum Diskussionsbeitrag – Wie kann dies schülernah und zeitgemäß umgesetzt werden?
Wie erstellen meine Lernenden selbst Podcasts für das kollaborative Lernen? →

Wie erstelle ich mittels einer Bildschirmaufnahme Erklärvideos für meine Lernenden? →

Haben Sie Interesse eine meiner Fortbildungen zum Thema E-Tools zu besuchen?
Beitrag verfasst von: Verena Plomer