Versetzen Sie die Lernenden mit Infographiken in eine andere Welt und bereiten Sie sie so auf das freie Schreiben vor!

Best-Practice: Englisch, 7. Klasse, Lektüreeinheit „Missy“

Aufgabe: einen Nachruf auf die engagierte Frauenrechtlerin Missy aus dem 19. Jahrhunert schreiben

Vorbereitung: Hintergrundwissen zum typischen Dresscode von Frauen mittels der interaktiven Infographik vermitteln
 
Produktion: Erstellung der interaktiven Infographik mit [Thinglink]

Links sehen Sie ein animiertes Bild, das den Schüler:innen Hintergrundinformationen zum Dresscode von Frauen im 19. Jahrhundert vermittelt. In der Lektüre Missy entzündet sich ein Konflikt, als die Musiklehrerin Missy sich gegenüber dem Kollegium wehrt, die Haare hochgesteckt zu tragen und ein Corset für den Schuldienst anzulegen. 

So erstellen Sie selbst eine ähnliche Infographik: 

Animieren Sie ein Bild mit Hintergrundinformationen.

  • Setzen Sie Hotspots auf dem Bild, hinterlegen Sie Infokästchen oder verlinken Sie auf Bilder, Videos oder Audios.
  • Die Lernenden erreichen die Hintergrundinformationen durch Klick auf die Hot Spots.
  • Teilen Sie die animierte Graphik per Link.
"F. C. corset [front]" von Boston Public Library ist lizenziert unter CC BY 2.0

Die Schüler:innen verfassen anschließend einen Nachruf auf die Frauenrechtlerin Missy, die im 19. Jahrhundert für mehr Freiheiten und Gleichberechtigung für Frauen einstand. 

Das Tool Thinglink

Mit dem Tool Thinglink können Sie und Ihre Schüler:innen spielend leicht Infographiken / Hotspots auf Bilden erstellen und per Link teilen. 

In der kostenlosen Version nach einer Registrierung sind die Funktionen eingeschränkt, aber schon gewinnbringend nutzbar.

Das fertige Produkt kann per Link geteilt oder auf einer Webseite eingebettet werden.

Mehr Einsatzmöglichkeiten für den Unterricht

  • Digitale Bücherkiste: „A book in a picture“
     
    • symbolträchtige Gegenstände erläutern
    • Bilder, Texte, Medien verlinken
    • Metaphern visualisieren
    • Zitate verbildlichen und kommentieren
    • Handlungsverlauf illustrieren und kommentieren
  • Bild- oder Karikaturanalyse
  • Referate
  • Mindmaps
  • Landeskundliche Erkundungen