Zum Inhalt springen
Suchen nach:
Diplomer Didactics

Diplomer Didactics

Verena und Michael Plomer

  • Startseite
  • Mein Verständnis von erfolgreichem Blended Learning
    • Blended Learning und und E-Tools
    • Hilfreiche digitale Helferlein
      • Digi-Helferlein fürs Klassenzimmer
      • Kürzen von langen Links und Einsatz von QR-Codes
      • Gemeinfreie Ressourcen für Ihren Unterricht
      • Potential von Übersetzungstools
    • Wortschatzarbeit motivierend online variieren
      • Thematische Wortwolken
      • Digitale Karteikarten
  • Publikationen
    • Ada Twist and the Perilous Pants
    • Simon et Louise
    • The Dragonsitter to the Rescue
    • The Handmaid’s Tale
    • Trois jours et une vie
    • Un détective très très très spécial
    • Stage de survie
    • binnendifferenzierter Team Reader Missy
    • The boy who harnessed the wind
    • Leseverstehen Französisch
    • Digitale Lernaufgaben
      • Thematische Lernaufgaben zu Mots et contexte
      • Mots et contexte
  • Schulungen für Lehrkräfte
    • Schulungen für den digital gestützten Unterricht
    • Kreativitätsorientierte Literatur- und Lesekompetenzschulung
    • Schulungen-Lernaufgaben
    • Schulungen zur Didaktik
    • Workshopmaterial
      • ToolboxworkshopI_Feedback
      • Toolbox-Workshop 2_Schreibaufgaben
      • Workshop_Schreibaufgaben_EU
        • Workshop_SocialMedia
        • Workshop_KollaborativeBlogs
          • Workshop_Onlinezeitschriftartikel
      • Handouts
  • Innovative Lesekompetenzaufgaben
    • Book club
    • Bédés et romans graphiques
    • Detektivromane didaktisch nutzen
    • Quote-Art
    • Resümieren in Flowcharts
    • Book in a picture / Biblioboîte numerique
  • Kollaboration im Blended Learning
    • Kollaboratives Mindmapping
    • Digitale Pinnwand
    • Flowchart, Diagramm und Zeitstrahl
    • Ein kooperatives Gruppenpuzzle im hybriden Unterricht durchführen
    • Online-Lexika (Wikis) kooperativ erstellen
    • Online zusammenarbeiten mit E-Pads
      • E-Pads gewinnbringend in arbeitsteiligen Gruppenphasen einsetzen
      • Kollaborative Präsentationen im Blended Learning einsetzen
      • Überblick über nützliche E-Pads für den Einsatz im Unterricht
    • Podcasts vertonen und für das kooperative Lernen nutzen
    • Videokonferenzen vielseitig nutzen
    • Kollaborieren mit ansprechenden Zeichentools
  • Ansprechende kreative Schreibaufgaben
    • Comics und Storyboards gestalten
    • Print- und Onlinezeitungs- und Magazinartikel kreieren
    • Digitale Briefe und Karten
    • Einen Blog oder eine Mini-Webseite einrichten
    • Kreative Poster designen
    • Humorvoll-Kritische Memes gestalten
    • Newsbanner erstellen und erstellen lassen
    • Motivierende Kurzgedichte
  • Naturwissenschaften
    • Kongruenz-Spiele
    • Such den Bruch
    • Übungsaufgaben ohne Ende
    • Das Smartphone am Fadenpendel
    • Such den Ton
  • Theater
    • Französisches Puppentheater in der Unterstufe
    • Französische Parodie in der Mittelstufe
  • Filmanalyse und -projektarbeit
    • Tools fürs Projektmanagement
    • Kompetenzschulung mit dem Film Fourmi (8. – 10. Klasse)
    • Literaturfilmprojekte: kleine Filmideen für zwischendurch
    • Ein Drehbuch verfassen und verfilmen
    • Literaturklassiker filmisch adaptieren
  • Zeitgemäß Feedback geben
    • Vom Erstversuch zum goldenen Mittelweg
    • Feedback geben mit dem Videorecorder
    • Feedback geben mit einem Bildschirmrecorder
    • Feedback geben mit einem Audiorecorder
    • Feedback geben mit einer Notizbuchapp
    • Interaktives Feedback geben
    • Impulsartiges Feedback geben
    • Feedback-mit-QRcodes
    • Feedback auf Etherpads
  • Feedback einholen
    • Digitale Zielscheibe oder Kartenabfrage
    • Digitale Spontanumfrage und Rating
    • Digitale Evaluationsbögen
  • Klassische Stundeneinstiege digital variiert
    • Assoziationen sammeln und Vorwissen reaktivieren
    • Spontane Blitzlichtumfrage
    • Kollaboratives Acrostichon
    • Assoziationsbilder
    • Wortbasierte-Unterrichtseinstiege
    • Digitales Bingo
    • Sticky Notes
    • Droodles
    • Rebus
    • Glücksräder
    • Verschlüsselungen
    • Wimmelbilder
    • Comicstrips
  • Wissen prüfen und präsentieren
    • Wissen interaktiv in Infographien präsentieren
    • Interaktive Übungen mit H5P erstellen
      • Für Einsteiger: Interaktive Übungen mit LearningApps
      • Interaktive Übungen mit EinstiegH5P generieren
      • Für Fortgeschrittene: Interaktive Videos erstellen
    • Wissen und Lernzwischenstände online testen
    • Erklärvideos drehen und drehen lassen
      • Vier Optionen für den Dreh von Erklärvideos für Lernende
      • Erklärvideos mit Screenrecordern drehen
      • Lernende drehen Erklärvideos
      • Erklärvideos drehen auf Basis einer Präsentation
      • Erklärvideos mit Notizbuchapps erstellen
      • Erklärvideo handschriftlich oder Freihand erstellen
  • Digital Storytelling
    • Impulse aus Augmented Reality
    • Mit Infographien mehr über andere Zeitalter und Welten erfahren
    • Picture-led-storytelling
    • Cube-led storytelling
    • Social-Media-Generatoren und Messengertools
    • Bilder und Figuren zum Sprechen bringen
    • Globalsimulationen für das Storytelling nutzen
    • Storytelling interviews
    • Kollaborative Storytelling-Blogs
    • Storytelling Tweets und Posts
    • Kreatives Storytelling mit Games, Visuals und Film
    • Eine digitale Bildergeschichte verfassen
  • Scrapbooks, E-Books und Portfolios und Co
    • E-Tools für die Gestaltung von kreativen Sammelmappen
    • Tipps für den Einsatz des Book Creators
    • Portfolios und E-Portfolios
    • Literarisches Scrapbooking
    • Literarische Snapbooks
  • Innovativ moderieren
    • Phase 0 der Moderation: Vorbereiten
    • Phase 1 der Moderation: Einsteigen
    • Phase 2 der Moderation: Sammeln
    • Phase 3 der Moderation: Auswählen
    • Phase 4 der Moderation: Bearbeiten
    • Phase 5 der Moderation: Planen
    • Phase 6 der Moderation: Abschließen
    • Als Moderator ansprechend visualisieren
    • Als Moderator das Eis brechen
  • Nachhaltigkeit und BNE
    • Food waste
    • Podiumsdiskussion
    • Laudatio
  • NEU: KI für Lehrende
    • Mit KI Texte zusammenfassen und umschreiben
    • Mit KI Bilder generieren
    • Mit KI den Unterricht vorbereiten
    • Mit KI Fragen zum Text entwickeln
    • Mit KI Unterrichtsmaterial suchen
    • Mit KI Texte vertonen
    • Mit KI einen Mediationstext generieren
  • Neu: KI für Lernende
    • Mit KI Textproduktionen überarbeiten
    • Mit KI Texte stilistisch anpassen
    • Mit KI die Bildbeschreibung üben
    • Mit KI Schreibimpulse generieren
    • Mit Avataren Videos produzieren
  • Zwergerltreff
  • Über uns

Publikationen

Publikationen

Auf diesen Seiten finden Sie eine Übersicht meiner Publikationen, weitere Einblicke in die Bücher sowie Bestellmöglichkeiten entnehmen Sie der hier verlinkten Ernst Klett Sprachen Seite. 

Fachbereich Englisch

Lektüren und Unterrichtshandreichungen

The Dragonsitter to the Rescue

Drachenabenteuer in der Großstadt London, kreatives Arbeiten und Gestalten, extensives Hörsehverstehen

Jgst. 6 -7, 2.- 3. Lernjahr →

Ada Twist and the Perilous Pants

Fächerübergreifendes Literaturprojekt zum Thema Science, Handlungsorientierung und Experimentieren im Fremdsprachenunterricht

Jgst. 6-7, 2.-3. Lernjahr →

 

The Handmaid's Tale

Behandlung einer anspruchsvollen Dystopie, multimedialer Zugang durch TV-Serie, Hörbuch und Graphic Novel, Durchführung als Book clubs (Lesezirkel)

Jgst. 11-13, ab. 6. Lernjahr →

Team Reader Missy

eine binnendifferenzierte Lektüre von Terence Blacker mit vier charismatischen Hauptfiguren, die sich bestens für kreativ-kollaborative Kompetenzaufgaben und das eigenständige Lesen eignet

Jgst. 7-8, 3.- 4. Lernjahr →

The boy who harnessed the wind

ein Roman von Bryan Mealer und William Kamkwamba, der sich kompetenzorientiert mit der Netflix-Verfilmung einsetzen lässt und von individualisierten Methoden begleitet werden kann

Jgst. 8, 4. Lernjahr, Niveau B1 →

Unterrichtshandreichungen zur Wortschatzarbeit und Kompetenzschulung

Thematische Lernaufgaben zu Words in Contest

ausgearbeitete Sequenzen zur Durchführung handlungsorientierter Sequenzen mit dem Ziel der Erstellung digitaler Lernprodukte

Jgst. 10-13, ab dem 5 Lernjahr

Thematischer Oberstufenwortschatz: Words in context

Sammlung des thematischen Oberstufenwortschatzes und begleitende Online-Übungen und audiovisuelle Kompetenzaufgaben

Jgst. 10-13, ab dem 5 Lernjahr

Fachbereich Französisch

Lektüren und Unterrichtshandreichungen

Simon et Louise

Lektüre einer BD  mit Impulsen zum kreativen und argumentativen Schreiben, Einführung in das Genre und die Lesart von BD, Abschluss mit einem Comicatelier zur Gestaltung einer eigenen Planche

Jgst. 8-9, 3-4. Lernjahr →

Un détective très très très spécial

Eine spannende Detektivgeschichte aus einer ungewöhnlichen Perspektive eines unzuverlässigen Erzählers, motivierende Rechercheaufträge, systematische Lesekompetenzschulung und Kreativarbeit

Jgst. 9-13, ab 5. Lernjahr →

 

Trois jours et une vie

Packender Krimi mit aktuell erschienenem Kinofilm, abwechslungsreiche Schreib- und Sprechaufgaben rund um den roman noir

Jgst. 10-13, ab 6. Lernjahr →

Frangins

Extensives Lesen einer BD-Ganzschrift, motivierende und spielerische Online-Übungen für das eigenständige Lesen

Jgst. 8-9, 3-4. Lernjahr →

Fourmi

Kompetenzschulung mit dem Drehbuch und Film, analoge und digitale Unterrichtsszenarien, kooperative und binnendifferenzierte Kompetenzaufgaben 

Jgst. 8-10, 3-6. Lernjahr / A2+ / B1 →

Eddie et Noé

eine BD, die zur Behandlung brandaktueller Themen wie den Kampf gegen den Klimawandel, den damit einhergehenden Generationenkonflikt und gleichgeschlechtliche Liebe einlädt. 

Jahrgangsstufen 8-11,(3.-6. Lernjahr, Niveau A2-B2 

Unterrichtshandreichungen zur Wortschatzarbeit und Kompetenzschulung

Thematische Lernaufgaben zu Mots et Kontexte (Band 1)

ausgearbeitete Sequenzen zur Durchführung handlungsorientierter Sequenzen mit dem Ziel der Erstellung digitaler Lernprodukte

Jgst. 10-13, ab dem 5 Lernjahr →

Thematische Lernaufgaben zu Mots et Kontexte (Band 2)

ausgearbeitete Sequenzen zur Durchführung handlungsorientierter Sequenzen mit dem Ziel der Erstellung digitaler Lernprodukte

Jgst. 10-13, ab dem 5 Lernjahr

Thematischer Oberstufenwortschatz: Mots et contexte

Sammlung des thematischen Oberstufenwortschatzes und begleitende Online-Übungen und audiovisuelle Kompetenzaufgaben

Jgst. 10-13, ab dem 5 Lernjahr →

Leseverstehen Französisch - 3. - 5. Lernjahr

ausgearbeitete Sequenzen zur Schulung der Lesekompetenz und der Literaturanalyse

Jgst. 8-10, A2-B1 →

Leseverstehen - Französisch - ab 6. Lernjahr (B2)

ausgearbeitete Sequenzen zur Schulung der Lesekompetenz und der Literaturanalyse

Jgst. 10-13, B2 →

Auf diesen Seiten finden Sie eine Übersicht meiner Publikationen, weitere Einblicke in die Bücher sowie Bestellmöglichkeiten entnehmen Sie der hier verlinkten Ernst Klett Sprachen Seite. 

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© Diplomer Didactics 2020 |Blossom Recipe | Entwickelt vonBlossom Themes.Präsentiert von WordPress. Datenschutzerklärung
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities...
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
Essentiell
statistical
SPEICHERN & AKZEPTIEREN