
Motivation und Schüleraktivierung zum Stundeneinstieg ist wichtig, da sind wir uns einig. Doch wir alle kennen Sie die Mankos traditonell-analoger Unterrichtseinstiege … Finden auch Sie sich in den Aussagen von Herrn / Frau Analog wieder?

Mankos analog-traditioneller Unterrichtseinstiege
- Es werden häufig nicht alle SuS aktiviert (z.B. bei einem Blitzlicht nur 15 der 30 SuS aufgerufen).
- Der Einstieg dauert häufig länger als gedacht, vor allem, wenn eine Sicherung an der Tafel / im Heft erfolgt.
- Der Einsatz eines Arbeitsblattes für einen fünf-minütigen Impuls ist
- … nicht ökonomisch mit Blick auf den Arbeitsaufwand der Erstellung für die Lehrkraft
- … nicht nachhaltig mit Blick auf die Menge an Kopien

Mein Verständnis von Schüleraktivierung und Motivation im Blended Learning
- synchron oder asynchron, im Unterricht und in der Hausaufgabe
- wirklich alle Lernenden aktivieren
- anschaulich, interaktiv, motivierend
- ökononisch mit Blick auf den Zeit- und Arbeitsaufwand in der Vorbereitung / Sicherung)
- nachhaltig: Minimierung von Kopien, Sicherung der Ergebnisse für den weiteren Unterricht
Digital gestützte Unterrichtseinstiege
Haben Sie weitere Anregungen für motivierende Einstieg und ice-Breaker? Dann teilen Sie sie gerne mit uns. Untenan eine Sammlung mit Kolleg:innen im Rahmen einer Digisnack-Fortbildung:

Beitrag erstellt von:
Verena Plomer
Kennen Sie ein Tool für die Durchführung der Placemat-Methode?
Für eine digital gestützte Umsetzung einer Placemat-Aktivität können Sie folgendes Tool nutzen:
https://www.oncoo.de/oncoo.php
Vielen Dank für die vielen Impulse! Die SchülerInnen werden sich freuen
Am liebsten würde man alles gleichzeitig ausprobieren. Vielen herzlichen Dank!
Vielen Dank, Frau Plomer, es hat Spaß und Mut gemacht!
Vielen Dank! Auch für Mathe sehr interessant z.B. für Fachbegriffe